Lehm
Der Superbaustoff Lehm
Als Vorreiter der Zeit bauen wir seit 1995 mit Lehm und verwenden ihn seitdem als Standardbaustoff bei fast all unseren Häusern, Sanierungen und Projekten und haben damit wunderbare Erfahrungen gemacht, die wir Euch im Folgenden gerne mitteilen.
Zunächst haben wir damit begonnen den Lehm als sogenannte Grünlinge (ungebrannte Lehmsteine) in den Bodenaufbau zu integrieren, um den Schallschutz bei Holzbalkendecken zu verbessern. Da dies jedoch nicht den gewünschten Schallschutz brachte, hatten wir ihn hier dann schnell durch Kalksplitt ausgetauscht und uns entschieden den Lehm zukünftig lieber an der Oberfläche zu verbauen, um seine besonderen Qualitäten zu aktivieren und ihn wirkungsvoller zu machen.
Natürlicher Raumklimaregulator. Dauerhaft. Verlässlich.
Lehm als klimaktiver Baustoff
Erprobt in über 1.000 Projekten
Begeistert und motiviert von diesem Ergebnis blieben wir fortan dem Superbaustoff Lehm treu, experimentierten viel damit, erschlossen altes Wissen und machten uns daran die vielfältigen Anwendungstechniken wie Stampflehmwände, Stampflehmböden, Sichtfachwerkwände mit Lehmsteinen, Lehmgrundöfen, Lehmbauplatten usw. anzuwenden.
Über die Jahrzehnte konnten wir die einzelnen Verfahren zusammen mit unseren Netzwerkpartnern perfektionierten und mittlerweile in über 1000 Projekten erfolgreich anwenden.
Der Lehmputz –
wirtschaftlich und wirkungsvoll
Ein weitreichendes Fundament an Erfahrungen befähigt uns heute den Superbaustoff der Natur für euch bedarfsgerecht, zielgerecht und wirtschaftlich leistbar anzuwenden.
Rückblickend können wir sagen, dass die Variante mit dem dicken Lehmputz die für euch wirtschaftlichste Art ist, dieses Wundermaterial der Natur tonnenweise und hoch wirksam in die Häuser zu bringen. Vor allem in Verbindung mit der Wandheizung bietet hier Lehm dauerhaft und perfekt seine Vorteile. Nach dem Einbringen wird er sehr schnell und zügig getrocknet und wirkt dann über seine gesamte Nutzungszeit als idealer und natürlicher Raumklimaregulator. Er ist extrem stabil und für jede Architektur geeignet und bildet eine wunderbare Grundlage für das Bauen für die Seele.
Lehm ist nicht nur ein natürlicher Feuchteregulator, sondern auch ein Wunderbaustoff der Natur mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und weltmeisterlichen Eigenschaften.
Welche die richtige Lehmbautechnik für euch ist, werden wir gemeinsam erarbeiten und beim Besuch unserer bereits gebauten Projekte könnt ihr das natürlich immer live erleben – für und mit all euren Sinnen!
Lehmeigenschaften
Klimaregulierende Wirkung
Hohe Stabilität
Vielseitige architektonische Einsetzbarkeit
Schafft ein Raumgefühl zum Wohlfühlen
Lehm kann Feuchtigkeit
speichern und regulieren
Lehm kann den Raumklang & Schallschutz verbessern
Lehm kann sehr gut
Wärme speichern
Lehm kann sehr gut
Wärme verteilen
Lehm hat holzkonservierende
Eigenschaften
Lehm kann durch
Verdunstung kühlen
Lehm kann vor
Elektrosmog schützen
Ein Segen für Elektrosmogbelastete Menschen wie das z.B. bei MCS-Kranken der Fall ist. Vorsorge ist hier besser als Nachsicht.
Lehm kann bestimmte Schadstoffe und Gerüche neutralisieren
Lehm ist sehr gesundheitsverträglich
Lehm ist unbrennbar und hervorragend für den Brandschutz geeignet
Lehm ist echt nachhaltig und in großen Mengen regional verfügbar
Lehm kann wiederverwendet und einfach entsorgt werden
Lehm und Holz –
eine ideale Kombination
Wir kombinieren diese weltmeisterlichen Eigenschaften von Lehm mit Holz – im Neubau wie in der Sanierung.
Das Ergebnis: eine Wohltat für Umwelt, Körper, Geist und Seele.
Von der Vision zur Realität
Entdecken Sie
unsere bereits realisierten Häusern
So geht’s
In 3 Schritten
zu einer Zusammenarbeit mit uns
Wir begleiten euch Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe.
Mit unserer bewährten Vorgehensweise wird der Weg zu eurem gesunden und nachhaltigen Zuhause unkompliziert und transparent. Entdeckt, wie einfach es ist, ein baubiologisches Haus zu planen, zu gestalten zu bauen oder zu sanieren.
Erlebt Baubiologie!
Wie geht das?
Nehmt an einer unseren regelmäßigen Veranstaltungen teil, wie z.B. der Häuserrundfahrt. Auf so einem Event erlebt ihr unsere wohngesunden Energieeffizienzhäuser hautnah und ihr könnt euch mit all Sinnen ein reales Bild davon machen.
Erfahrt auf diesem Wege mehr über unser ganzheitliches Baukonzept, sowie welchen Nutzen ihr konkret davon habt.